
Ein Effektives Recycling basiert auf solider Technologie
Unsere Technologie zur Rückgewinnung von strategischen Elementen beruht auf dem hydrometallurgischen Ansatz. Dies bedeutet, dass die Wertkomponenten nasschemisch aufgeschlossen, angereichert und abgetrennt werden. Dabei steht die Minimierung von Rückständen, sowie die
Separation aller Wertelemente zur maximalen Entfaltung des Wertpotentials im Fokus. Durch die Flexibilität unserer Technologie können somit die unterschiedlichsten Stoffströme verarbeitet werden. Je nach Stoffstrom erfolgt eine Kombination verschiedener Verfahren.
Fachgebiete
Rührkesselreaktor
Auflösen der Wertkomponenten
Kammerfilterpresse
Abtrennung der festen Rückstände
Flüssig-Flüssig Extraktion
Separation der Wertkomponenten
Elektrolyse
Gewinnung der Wertkomponenten

In diesem Schritt werden die Ausgangsmaterialien/Rückstände mit Hilfe verschiedener Laugungsmittel unter Rühren aufgeschlossen. Die Metalle/Wertstoffe gehen dabei in die Lösung über.

Dieser Schritt folgt nach dem Aufschluss. Hierbei werden alle unlöslichen Bestandteile mit Hilfe von Filterplatten abgetrennt. Es entsteht eine Lösung, welche die wertvollen Metalle enthält und ein Filterkuchen bestehend aus den unlöslichen Resten.

Die gelösten Wertelemente werden in diesem Schritt separiert und aufkonzentriert. Dies erfolgt mit einem organischen Extraktionsmittel und ist in der Lage selektiv die Wertkomponente aus der Mischung einzufangen. Das Extraktionsmittel wird danach abgetrennt und mit einem Reextraktiosmittel behandelt. Dabei wird eine saubere Lösung erhalten, welche ausschließlich das Wertelement enthält.

In diesem Schritt werden die Metalle aus den Lösungen mit Hilfe von elektrischer Spannung auf Elektroden in Reinform abgeschieden. Die hierbei eingesetzten Lösungen stammen aus dem vorherigen Schritt der Extraktion, wobei Reinheiten von größer 99 % erreicht werden. Die somit erzeugten Metalle entsprechen der Standardhandelsqualität und können in einem neuen Lebenszyklus zukünftiger Hightech Geräte wieder eingesetzt werden.
Fachgebiete

In diesem Schritt werden die Ausgangsmaterialien/Rückstände mit Hilfe verschiedener Laugungsmittel unter Rühren aufgeschlossen. Die Metalle/Wertstoffe gehen dabei in die Lösung über.

Dieser Schritt folgt nach dem Aufschluss. Hierbei werden alle unlöslichen Bestandteile mit Hilfe von Filterplatten abgetrennt. Es entsteht eine Lösung, welche die wertvollen Metalle enthält und ein Filterkuchen bestehend aus den unlöslichen Resten.

Die gelösten Wertelemente werden in diesem Schritt separiert und aufkonzentriert. Dies erfolgt mit einem organischen Extraktionsmittel und ist in der Lage selektiv die Wertkomponente aus der Mischung einzufangen. Das Extraktionsmittel wird danach abgetrennt und mit einem Reextraktiosmittel behandelt. Dabei wird eine saubere Lösung erhalten, welche ausschließlich das Wertelement enthält.

In diesem Schritt werden die Metalle aus den Lösungen mit Hilfe von elektrischer Spannung auf Elektroden in Reinform abgeschieden. Die hierbei eingesetzten Lösungen stammen aus dem vorherigen Schritt der Extraktion, wobei Reinheiten von größer 99 % erreicht werden. Die somit erzeugten Metalle entsprechen der Standardhandelsqualität und können in einem neuen Lebenszyklus zukünftiger Hightech Geräte wieder eingesetzt werden.
Fachgebiete
Rührkesselreaktor
Auflösen der Wertkomponenten

In diesem Schritt werden die Ausgangsmaterialien/Rückstände mit Hilfe verschiedener Laugungsmittel unter Rühren aufgeschlossen. Die Metalle/Wertstoffe gehen dabei in die Lösung über.
Kammerfilterpresse
Abtrennung der festen Rückstände

Dieser Schritt folgt nach dem Aufschluss. Hierbei werden alle unlöslichen Bestandteile mit Hilfe von Filterplatten abgetrennt. Es entsteht eine Lösung, welche die wertvollen Metalle enthält und ein Filterkuchen bestehend aus den unlöslichen Resten.
Flüssig-Flüssig Extraktion
Separation der Wertkomponenten

Die gelösten Wertelemente werden in diesem Schritt separiert und aufkonzentriert. Dies erfolgt mit einem organischen Extraktionsmittel und ist in der Lage selektiv die Wertkomponente aus der Mischung einzufangen. Das Extraktionsmittel wird danach abgetrennt und mit einem Reextraktiosmittel behandelt. Dabei wird eine saubere Lösung erhalten, welche ausschließlich das Wertelement enthält.
Elektrolyse
Gewinnung der Wertkomponenten

In diesem Schritt werden die Metalle aus den Lösungen mit Hilfe von elektrischer Spannung auf Elektroden in Reinform abgeschieden. Die hierbei eingesetzten Lösungen stammen aus dem vorherigen Schritt der Extraktion, wobei Reinheiten von größer 99 % erreicht werden. Die somit erzeugten Metalle entsprechen der Standardhandelsqualität und können in einem neuen Lebenszyklus zukünftiger Hightech Geräte wieder eingesetzt werden.